Fallstudie: Optimierung der Lackierprozesse bei Kopp
Firma: Kopp (Lackierung von medizinischen und industriellen Komponenten)
Projektdauer: 3 Monate (erste Ergebnisse nach 1 Monat)
Ziel: Steigerung der Lackiereffizienz, Reduzierung von Materialverlusten und Verbesserung der Qualität
1. Herausforderungen vor der Optimierung
Das Unternehmen Kopp hatte mit folgenden Problemen zu kämpfen:
- Zu lange Vorbereitungszeiten für die Lackierung
- Fehlende Standardisierung der Lackierparameter was zu schwankender Qualität führte
- Hohe Materialverluste durch unpräzise Lackapplikation
- Unzureichende Effizienz der Lackierkabine die die Produktionsleistung begrenzte
2. Durchgeführte Optimierungen
✔ Verkürzung der Vorbereitungszeit für die Lackierung um 30% durch effizientere Reinigungs- und Oberflächenvorbereitungsmethoden
✔ Optimierung der Lackierparameter was zu folgenden Verbesserungen führte:
- Schnellere Einrichtung der Lackierkabine
- Höhere Prozessstabilität
- Weniger Lackierfehler
✔ Bessere Arbeitsplatzorganisation wodurch die Lackiereffizienz um 40% gesteigert wurde
✔ Reduzierung der Materialverluste um 25% dank präziserer Lackapplikation und Fehlervermeidung
✔ Standardisierung des Lackierprozesses für medizinische Komponenten, um die Anforderungen der Normen DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485 zu erfüllen
3. Ergebnisse
🚀 40% höhere Lackierleistung innerhalb von 3 Monaten
🚀 25% weniger Materialverluste
🚀 30% kürzere Vorbereitungszeit für die Lackierung
🚀 Bessere Lackqualität mit weniger Fehlern und Nachbesserungen
🚀 Höhere Prozessstabilität = Erfüllung der medizinischen Branchenstandards
4. Fazit
Dank der Optimierungen konnte Kopp die Produktionsleistung deutlich steigern, Materialverluste senken und die Lackierqualität verbessern. Alle Verbesserungen wurden ohne große Investitionen umgesetzt und ermöglichen die Einhaltung strenger Branchenvorgaben.
Möchten Sie Ihre Lackierprozesse optimieren? Kontaktieren Sie uns!